Frei für Runde drei!!!
Die Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom (iDKSM) geht in die nächste Runde – und dieses Jahr wird’s nochmal fetter!
Nach den letzten beiden Jahren, in denen wir richtig Speed gemacht haben, kommen auch 2025 wieder spannende Wettkämpfe im Hunderstel-Sekunden-Bereich.
Der Saisonkalender hat’s in sich: Ein klasse Kick-Off-Event, sechs regionale Meisterschaftsläufe und das große Finale. Und das Beste? Die Events sind deutschlandweit verteilt und werden zusammen mit den lokalen Motorsportvereinen organisiert.
Das Kick-Off-Event ist der perfekte Einstieg für alle, die mal schauen wollen, wie sich so ein Kart anfühlt und können ohne Wettbewerbsdruck ein paar flotte Runden drehen.
Wenn’s dann bei den Vorläufen ernst wird, geht es schon um die heiß begehrten Finalplätze! Aber kein Stress, es gibt genug Zeit zum Üben – also, auch wenn du noch nie ein Kart per Hand gesteuert hast, wirst du schnell die richtige Linie für die Bestzeit finden.
Und klar: es kommen wieder die legendären joystick-gesteuerten Elektro-Slalomkarts „SMS Revo SpaceDrive“, die mit dem Steuersystem Space Drive II von Paravan ausgestattet sind.
Und der Clou: Alle ab 8 Jahren – ob mit oder ohne körperliche Einschränkungen – können hier unter gleichen Chancen mitmischen und um den Titel fighten.
„Motorsport auf Augenhöhe mit voller Chancengleichheit“ – das ist unser Motto bei United in Dreams!
Wir können's kaum erwarten, die Saison 2025 zu starten und freuen uns mega auf bekannte Gesichter und viele neue Racer.
Also, Helm auf, Gas geben und los geht’s – es wird wild!
Ab Ende März könnt Ihr euch dann direkt hier auf der Website für die Vorläufe anmelden.
Die iDKSM blickt auf eine tolle Saison 2024 zurück
Die dmsj – Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom (kurz: iDKSM) blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück. Das zweite Jahr, in dem dieses Prädikat in zwei Klassen auf den joystick-gesteuerten Elektro-Slalomkarts der SMS engineering GmbH ausgefahren worden ist, wurde um die Inklusive E-Kart-Slalom-Trophy ergänzt. Ziel: Auch Teilnehmer über 27 Jahren konnten unter gleichen Chancen, mit und ohne körperliche Einschränkung, gegeneinander antreten.
Die dmsj – Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom (kurz: iDKSM) feierte im Jahr 2023 eine erfolgreiche Premierensaison. Erstmals wurde der Titel des Deutschen Meisters in einem inklusiven Kart-Slalom-Championat vergeben - dieses Jahr geht es weiter, und die iDKSM geht in die zweite Runde.
Mit United in Dreams wird eine Plattform geschaffen, die der Inklusion den Weg bereitet.
Doch was bedeutet Inklusion?
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört.
Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Jeder kann mitmachen.
Beim Wettbewerb mit innovativen E-Karts soll für den jugendlichen Nachwuchs sportliche Chancengleichheit gewährleistet werden.
Kart-Slalom ist die Einstiegsdisziplin in den Motorsport und ermöglicht den jungen Teilnehmern einen gemeinsamen Wettbewerb – unabhängig von körperlichen Einschränkungen.
Motorsport ist Innovationstreiber, verschiebt Grenzen und garantiert Lernen im Renntempo. Eine revolutionäre Technologie soll nun ein neues Kapitel im Kartsport schreiben.
Steer-by-Wire ist ein Lenksystem, bei dem die Verbindungen der Systemkomponenten ohne direkte mechanische Verbindung elektrisch ausgeführt und die Karts über einen Joystick gesteuert werden.
Dieses Pilotprojekt kann nach seiner Testphase ausgeweitet werden, leistungsfähige E-Karts folgen dabei dem technischen Wandel zur nachhaltigen Mobilität.
United in Dreams will Fairness, Innovation und Nachhaltigkeit vereinen, wobei die Teilhabe von körperlich eingeschränkten Menschen selbstverständlich werden soll.
Bei diesem Leuchtturmprojekt arbeiten erfahrene und starke Partnern zusammen, um gemeinsam Inklusion im Motorsport zu fördern und ein inklusives Netzwerk aufzubauen. Seit September 2020 wird das Projekt unter anderem von der Stiftung "Aktion Mensch" gefördert. Werden auch Sie ein Teil des Netzwerks und unterstützen Sie das Leuchtturmprojekt.
Wir freuen uns auf Sie!
Bleibe informiert und erfahre mehr über das Projekt! Jetzt für den United in Dreams Newsletter anmelden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.